Sunday
 
4.5.2025 18:00
Uhr

Mirio / Caterina de Nicola / Gotgha / Opernbauer

Mirio / Caterina de Nicola / Gotgha / Opernbauer

Gotgha

Caterina de Nicola

Mirio

Opernbauer

Gotgha

aka Luc Häfliger (they/them) is a Zurich-based composer, performer and sound artist. In their practice they circle around the question of how we can recode space through sonic experience. Through the lens of noise they investigate the sonic and performative states in wich the boundaries between control and exctasy become fluid. Their pieces seamlessly interweave the composed and the improvised. They are part of doxa shroti, a collective that organizes monthly concerts in underways as listening practices and community building effort for the
experimental music scene in Zurich. Their pieces have been shown in national and international contexts such as les Urbaines, Drifts festival Helsinki, Kunsthalle Zürich, Kunsthalle Baselland, Tanzhaus Zürich, ZKM Karlsruhe und LAC Lugano Arte e Cultura.

Caterina de Nicola

Ihre Praxis der Noise-Musik ist von verschiedenen Subgenres inspiriert, die sich durch schnelle und gewalttätige Stakkato-Rhythmen, Drone... auszeichnen. Sie treibt die Grenzen der No-Fi-Ästhetik auf die Spitze, fördert Klangabstraktion und greifbare Erfahrungen, die es dem Einzelnen ermöglichen, sich nach seinen eigenen Begriffen auf den Raum einzulassen.

Mirio

Piero Scherer (he, 1980, Zürich) ist freischaffender Komponist, Musiker und Klangkünstler. Seine musikalische Laufbahn begann er als DJ unter dem Alias Jack Pattern. Seitdem hat er sowohl solo als auch in verschiedenen Kollaborationen zahlreiche Werke veröffentlicht. Mit seinen Projekten tritt er auf nationalen und internationalen Bühnen auf – von Off-Locations bis hin zu renommierten Konzerthäusern, Clubs und Festivals. Seine Klanginstallationen, die unter anderem im Contemporary Culture Lab in Taipei und im Kunstraum Toxi in Zürich gezeigt wurden, setzen sich auf unterschiedliche Weise mit der kritischen Phänomenologie von Räumen auseinander und untersuchen, wie Räume uns beeinflussen und wie wir mit ihnen interagieren.
Als Mitbegründer des Rhizom Festivals, des Community-Studios CB-Lab in der Roten Fabrik Zürich und der Guerilla-Konzertreihe Doxa Shroti trägt er zur Vielfalt der Zürcher Kulturszene bei und fördert den Zugang zu Wissenstransfer und künstlerischem Austausch.

Umbo unterstützen 🖤

Umbo unterstützen
🖤